news 2021 09 28 nuernberg

Die beiden Sportabzeichenprüferinnen  Franziska Lauterer und Isabella Uhl haben in Nürnberg an einem Lehrgang des Behinderten- und Rehabilitations- Sportverbandes Bayern teilgenommen und sind nun berechtigt, das Deutsche Sportabzeichen bei Menschen mit Behinderung abzunehmen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

basketballDer Sportverein Untermeitingen hat ab 15.09.21 ein neues Sportangebot: Basketball für alle ab 14 Jahren. Das Training findet jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr in der Zweifachturnhalle der Mittelschule statt. Übungsleiter ist Martin Fiederl. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung bei Martin Fiederl über Whatsapp gebeten (Tel. 0151-70183112).

So wie die für Olympia qualifizierten Sportlerinnen und Sportler ein Jahr später an Olympia 2020 teilnehmen können, so erhielten die Freizeitsportlerinnen und –sportler, die im Jahr 2020 beim SV Untermeitingen das Deutsche Sportabzeichen absolviert haben, nun mit zeitlicher Verzögerung ihre Urkunden. Und um den allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen Rechnung zu tragen, fand die Verleihung im Freien statt- auf dem Stockschützenplatz des SV Untermeitingen.

logo sportabzeichenAlle Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2020 erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen bei den Prüfern des SV Untermeitingen erworben haben, sind herzlich eingeladen zur Verleihung der Sportabzeichen.

Freitag, den 23.07.2021 um 18 Uhr
Sportanlage SVU, Stockschützenplatz

Es freuen sich Eure Prüfer
Herta Rieder, Ute Keller-Löffler, Isabella Uhl, Franziska Lauterer
Helmut Süßmeir, Martin Kling, Elisabeth Ströll, Friedrich Kosak

08.06.2021

Aufgrund der niedrigen Inzidenzwerte im Landkreis Augsburg ist nun ein halbwegs normaler Sportbetrieb wieder möglich. Alle Abteilungen des SV Untermeitingen haben nach den Pfingstferien mit dem Training begonnen. Inwieweit es Abweichungen zu den bisherigen Angeboten gibt, ist der jeweiligen Abteilungs- Homepage zu entnehmen. Auch wenn die Freude groß ist, sind doch grundlegende Regelungen für den Sportbetrieb zu beachten:

  • Mindestabstand von 1,5 Meter einhalten
  • Hygienevorschriften beachten
  • FFP2- Maske tragen (außer bei der Sportausübung)
  • Kontaktdaten erfassen
  • Aufenthalt in den Duschen verkürzen
  • Nutzung der Umkleiden minimieren
  • Räumlichkeiten regelmäßig lüften
  • Hände vor und nach der Trainingseinheit waschen
  • Körperliche Begrüßungsrituale unterlassen
  • Abstand bei Ansprachen einhalten
  • Körperlichen Kontakt auch bei Jubel vermeiden

Viel Spaß beim Training!

Isabella Uhl, 1. Vorstand